Roboter-Boom in Indien
Indien zählt nach einem Bericht der der International Federation of Robotics zu den am schnellsten wachsenden Industrie-Nationen weltweit. Innerhalb von fünf Jahren hat sich der… Weiterlesen »Roboter-Boom in Indien
Indien zählt nach einem Bericht der der International Federation of Robotics zu den am schnellsten wachsenden Industrie-Nationen weltweit. Innerhalb von fünf Jahren hat sich der… Weiterlesen »Roboter-Boom in Indien
In Duisburg gibt es einen Polizeihund aus Blech, Stahl und Platinen, wobei der Laufroboter „Spot“ dort aushelfen soll, wo es für Menschen zu gefährlich wird.… Weiterlesen »Polizei-Roboter „Spot“
Roboter können nicht nur in der Industrie oder im Alltag helfen, sondern auch in der Medizin., wobei die Hyundai Motor Company den Wearable Roboter „X-ble… Weiterlesen »Anziehbarer Roboter
Der Roboterführerschein soll nach einheitlichen Qualitätskriterien vergeben werden und ist eine Qualifizierung für alle, die sich mit der Robotik beschäftigen. Dieses Angebot richtet sich an… Weiterlesen »Roboterführerschein
Eine präzise Wahrnehmung der Umgebung ist notwendig, damit ein Roboter sicher und effizient navigieren kann. Ein wichtiges Anwendungsfeld sind industrielle Umgebungen, ein sehr dynamisches Umfeld,… Weiterlesen »Wahrnehmung der Umgebung durch Roboter
Der japanische Konzern Panasonic entwickelte einen absichtlich dummen Roboter, den Roboter NICOBO, der wenig spricht und mit dem Schwanz wackelt. Es heißt dort: „Konnichiwa“, piepst… Weiterlesen »NICOBO, ein Roboter zum Liebhaben?
Bei Cobots gelten aufgrund der Zusammenarbeit mit Menschen besonders hohe Anforderungen an die Sicherheit der Bewegungsabläufe: Das zentrale Sicherheitsmodul muss Daten aus zahlreichen Sensoren verarbeiten,… Weiterlesen »Neue Steuerung bei Cobots
Ein Floh kann das Hundertfache seiner eigenen Körperlänge weit springen, doch einem Roboter der chinesischen Beihang University gelingt das fast auch. Ein Wissenschaftsteam der chinesischen… Weiterlesen »Roboterfloh
Mobile Automaten für den Außenbereich sind kompliziert zu entwickeln und deshalb eine Marktlücke. Der „Rainos“ kümmert sich u. a. auf Friedhöfen darum, dass Pflanzen ausreichend bewässert… Weiterlesen »Mobile Roboter für den Friedhofsgärtner
Im EU-Projekt „Sharework“ entwickelte ein europäisches Konsortium aus sechs Forschungseinrichtungen, dreizehn Partnern und einer Normierungsinstanz neue Ansätze für die Zusammenarbeit von Mensch und Roboter. Die… Weiterlesen »EU-Projekt Sharework