Roboter vs Mensch

Roboter als Minenräumer, Pflegeassistent oder Haushaltshelfer – je mehr Maschinen mit künstlicher Intelligenz Einzug in Alltag und Beruf nehmen, desto drängender stellt sich die Frage, wie Menschen die künstlichen Gefährten wahrnehmen und sich ihnen gegenüber verhalten. Nijssenet al. (2019) haben in einer Studie untersucht, inwiefern sich Menschen Robotern gegenüber mitfühlend verhalten und ihrem Verhalten moralische Prinzipien zugrundelegen.

Die Probanden wurden vor das moralisches Dilemma gestellt, ob sie einen Einzelnen in Lebensgefahr bringen, um eine Gruppe verletzter Menschen zu retten. In unterschiedlichen Szenarien handelte es sich dabei einmal um einen Menschen, einmal um einen humanoiden Roboter mit menschlichen Zügen und einmal um einen Roboter, der klar als Maschine zu erkennen war. Das Dilemma wurde dabei umso drängender, je mehr der Roboter einem Menschen ähnelte, etwa Webb dieser in kurzen Geschichten als mitfühlendes Wesen oder als Wesen mit eigenen Erfahrungen und Vorstellungen dargestellt wurde. Die Empathie mit der Maschine ging bei manchen der TeilnehmerInnen so weit, dass sie bereit waren, eine Gruppe verletzter Menschen zu opfern, nur um den Roboter zu schützen. Je menschenähnlicher die Roboter waren, insbesondere je mehr man ihm Gefühle zusprach, desto weniger waren die ProbandeInnen in diesem experimentellen Szenario geneigt, den Roboter zu opfern. Vermutlich wurde dem Roboter eine Art moralischer Status zugesprochen.

Literatur

Nijssen, S.R.R., Müller, B.C.N., van Baaren, R.B., & Paulus, M. (2019). Saving the robot or the human? Robots who feel deserve moral care. Social Cognition, 37, 41-S2.

Roboterhund in New York verboten

Nach scharfer Kritik beendet die New Yorker Polizei ihren Einsatz eines Roboterhundes. Der vierbeinige Roboter mit dem Spitznamen Digidog, der zu Erkundungen in gefährlichen Situationen eingesetzt wird, geht an das Unternehmen zurück.

Die New Yorker Polizei hatte einen Sturm der Entrüstung ausgelöst, als sie den ferngesteuerten und mit Kameras ausgestatteten Roboter im Februar bei einer Festnahme in einem sozialen Wohnungsbau eingesetzt hatte. Die demokratische Abgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez sprach von einer „robotischen Bodenüberwachungsdrohne“.

Die Bürgerrechtsorganisation ACLU warnte, die mit künstlicher Intelligenz ausgestatteten Roboter könnten eines Tages polizeiliche Entscheidungen treffen. Kritiker sahen den Roboter zudem als Symbol für die zunehmende Militarisierung der US-Polizei. Die New Yorker Polizei hatte dagegen erklärt, der Hightech-Roboter könne „Leben retten, Menschen schützen, Polizisten schützen“.

Der Roboterhund von Boston Dynamics hatte in der Vergangenheit die Macher der britischen Science-Fiction-Serie „Black Mirror“ inspiriert. In der Folge „Metalhead“ aus dem Jahr 2017 werden die Hauptdarsteller vor gewalttätigen vierbeinigen Robotern gejagt.

Quelle

https://orf.at/stories/3211202/ (21-04-29)

Interdisziplinarität der Sozialen Robotik

Neben den technischen Ingenieurwissenschaften – wie etwa Elektrotechnik, Maschinenbau oder Informatik – beschäftigen sich weitere Forschungsdisziplinen mit Assistenzsystemen und der sozialen Robotik. Sozialwissenschaftler erstellen Bedarfsanalysen, untersuchen die Mensch-Roboter-Interaktion und entwickeln Modelle der Technikakzeptanz (Bartneck, Kulić, Croft & Zoghbi, 2009; Dautenhahn, 2007a; Weidner & Karafillidis, 2018). Die Roboterethik beschäftigt sich aus philosophischer Perspektive mit den moralischen Herausforderungen bei der Entwicklung von Robotern und deren Umgang in menschlichen Lebenszusammenhängen (Coeckelbergh, 2015; Loh, 2019). Manche ethische Diskussionen über Robotik beziehen sich bereits auf konkrete Anwendungsfelder, wie die kontinuierliche Überwachung in Wohnungen oder wer zur Rechenschaft zu ziehen ist, wenn ein Roboter einen Menschen schädigt. Aus ökonomischer Sicht ergeben sich Fragestellungen, wie die Veränderung von Arbeitsplätzen durch soziale Roboter in der Pflege. Die Technikfolgenabschätzung – ein Teilgebiet der Technikphilosophie und -soziologie – fragt nach den gesellschaftlichen Wirkungen, Chancen und Risiken dieser Technologie (Čas, Rose & Schüttler, 2017).

Nicht nur in der medialen Berichterstattung wird das Thema Robotik kontrovers diskutiert. Auch im wissenschaftlichen Diskurs existieren unterschiedliche Perspektiven, Erwartungen und Rollenbilder für soziale Roboter. Die amerikanische Psychologin Sherry Turkle, Professorin am MIT, warnt etwa vor emotionalen Beziehungen mit sozialen Robotern (Turkle, 2011). Sie befürchtet, dass insbesondere soziale Roboter die Fähigkeit untergraben, ernsthafte Bindungen mit anderen Menschen einzugehen. Andererseits plädiert Hiroshi Ishiguro, Professor an der Universität Osaka, für einen weniger kritischen Umgang mit Robotern. Ishiguro führt an, die Beschäftigung mit Robotern könne dazu beitragen, herauszufinden, was es bedeutet Mensch zu sein. Zwischen den Positionen von Turkle und Ishiguro spannt sich ein breites interdisziplinäres Forschungsfeld zum Thema soziale Robotik.

 

Warum Soziale Robotik?

Schlagzeilen über Roboter und künstliche Intelligenz haben Konjunktur. Chancen, Hoffnungen, Vorbehalte und Ängste bilden die Ambivalenz dieser Zukunftsthemen ab. Die Meldungen gehen von Fragen wie Was macht uns künftig noch einzigartig? und Was machen wir morgen? über Feststellungen Mein Rivale, der Roboter und Mensch-Maschine: Ein offenes Match bis zu Appellen wie Die Roboter kommen. Fürchtet euch (nicht)! oder Schafft euch nicht ab![1] Den teils alarmierenden Schlagzeilen stehen zweifelnde und selbstkritische Meldungen aus der wissenschaftlichen Community gegenüber: Why are robots not becoming domestic products? oder It’s been a tough few years for social home robots: Where do we go from here? [2]

Bereits heute durchdringt Technik in vielerlei Gestalt den menschlichen Alltag, von stationären und mobilen Geräten bis zu Sensoren und Prozessoren am oder im Körper. Technik hat sich in unterschiedlichen Größenordnungen und Distanzen zum menschlichen Körper verstetigt: von Smartwatches und Smartphones über Tablets, Laptops und TV-Bildschirme bis zu Medienfassaden. Technik hält auf diese Weise in immer mehr Produkte, Dienstleistungen und Orte des privaten Lebens Einzug.

Nach der Vorstellung des ubiquitous computing, konzipiert von Mark Weiser in den frühen 90er Jahren, hat sich die Technologie im 21. Jahrhundert in das Gewebe des Alltags eingeflochten (Weiser, 1993). Entscheidend dabei ist die Vernetzung automatisiert operierender Sensoren und Endgeräte. Dadurch tritt die Komplexität des Netzwerkes für den Benutzer in den Hintergrund und die Technologie wird scheinbar unsichtbar. Mit dem Internet der Dinge, das physische Gegenstände mit virtuellen Netzwerken vernetzt, wird Weisers Vision des ubiquitous computing zunehmend Realität.

Während viele Technologien selbstverständlicher Teil des Alltags geworden sind, gewinnen sogenannte soziale Roboter, die für Aufgaben in alltäglichen Lebensräumen entwickelt werden, zunehmend an Aufmerksamkeit. Insbesondere die Robotik dient seit jeher als Projektionsfläche von utopischen Hoffnungen bis zu dystopischen Szenarien. Die Erwartungen an diese Technologie speisen sich zum Teil aus den fast schon hundert Jahre alten Fantasien aus Romanen und Filmen der Science-Fiction. Abgesehen von Robotern, die Staub saugen oder Rasen mähen, haben es jedoch bislang kaum Roboter aus den Forschungslaboren in den häuslichen Alltag geschafft.

Fortschritte in unterschiedlichen Disziplinen wie der Elektrotechnik, dem Maschinenbau und der Informatik haben in den letzten Jahren zu einem Aufschwung von Robotik und künstlicher Intelligenz (KI) beigetragen. Zu den Fortschritten zählen unter anderem Verbesserungen der Rechenleistung und Datenspeicherung, leistungsfähige Algorithmen, die Entwicklung neuer Aktoren, vernetzte Sensoren und weltweite Netzwerke mit hohen Bandbreiten. In speziellen Anwendungsbereichen übernehmen Roboter bereits für den Menschen gefährliche, repetitive und körperlich anstrengende Tätigkeiten (dull, dirty and dangerous jobs), etwa in radioaktiv verseuchten Atomanlagen, bei der Tiefsee-Erkundung oder bei der Inspektion von Minen. Auch KI-Algorithmen haben in speziellen Bereichen ihre Fähigkeiten bewiesen, z.B. als sie die weltbesten menschlichen Spieler in Schach (1997), Jeopardy (2011), Go (2017) oder Poker gegen mehrere Gegner (2019) besiegten. Qualifizieren jedoch diese Entwicklungen und Erfolge Roboter auch für den Einsatz in Wohnumgebungen?

Die Zusammenführung der Bereiche Robotik und KI lassen den Einsatz sozialer Roboter in privaten Lebensbereichen zunehmend realistisch erscheinen. Vereinzelt verrichten Roboter im Haushalt, etwa in Form von Staubsaugern oder Rasenmähern, als kommerziell verfügbare Produkte bereits nützliche Dienste. Eine erkennbare Entwicklung bei dieser Art von Robotern in begrenzten Anwendungskontexten besteht darin, robotische Fähigkeiten in bereits bestehende Produktkategorien zu integrieren. Viele darüber hinausgehende Anwendungsgebiete im Alltag sind jedoch noch nicht klar definiert. Als verkörperte, vernetzte und teils räumlich mobile Technologie werden soziale Roboter für unterschiedliche Rollen entwickelt, von hilfreichen Assistenten im Haushalt über Pflegeroboter für ältere Personen bis zu Companion Robotern. Ob die in die Robotik gesetzten Erwartungen tatsächlich erfüllt werden, bleibt fraglich. Es hat sich gezeigt, dass die Vorhersagen von Experten kaum Konvergenz aufweisen und dass es einen starken Trend gibt, die Entwicklung der nächsten 15 bis 25 Jahre ab dem jeweiligen Prognosezeitpunkt tendenziell zu optimistisch vorherzusagen (Österreichischer Rat für Robotik und Künstliche Intelligenz, 2018).

Neben der Frage, welche Aufgaben Roboter und Assistenzsysteme übernehmen können, steht daher auch die Frage, welche Aufgaben sie übernehmen sollen. Gibt es Kompetenzbereiche, die vor der Übernahme durch Roboter geschützt werden sollen? Soll die technische Machbarkeit die Grenze dafür sein, welche Tätigkeiten von Roboter ausgeführt werden? Wo verläuft die Grenze zwischen gewolltem Komfort und ungewolltem Kompetenzverlust? Welche gesellschaftlichen und individuellen Folgen haben soziale Roboter und Assistenzsysteme? Bruno Gransche (2017) fragt in diesem Zusammenhang: Assistieren wir uns zu Tode? Um diese vielfältigen Fragestellungen zu adressieren, hat sich ein interdisziplinäres Forschungsfeld zu sozialen Robotern und Assistenzsystemen gebildet.


  1. Die Zeit, 26.03.2018, Nr. 14; Die Zeit, 26.04.2018, Nr. 18; Die Presse, 7.8.11.2015;
    Die Presse, 27./28.06.2015; Die Zeit, 10.01.2019, Nr. 3; Technologiegespräch, Europäisches Forum Alpbach, 2017; Die Zeit, 18.07.2019, Nr. 30
  2. (Auger, 2014); (Hoffman, 2019)

 

Literatur

Abe, S. (2015). Celebration of the Establishment of the Robot Revolution Initiative Council. Verfügbar unter: https://japan.kantei.go.jp/97_abe/actions/201505/15article3.html [Zugriff: 10.06.2019].

Aicher, O. (1982). Die Küche zum Kochen: Werkstatt einer neuen Lebenskultur. München: D.W. Callwey.

Appel, M., Marker, C. & Mara, M. (2019). Otakuism and the Appeal of Sex Robots. Frontiers in Psychology, 10(569).

Appel, M., Weber, S., Krause, S. & Mara, M. (2016). On the Eeriness of Service Robots with Emotional Capabilities. In International Conference on Human Robot Interaction.

Arnold, H. (2001). Martina Löw: Raumsoziologie. Geographische Revue(2), 103-105.

Asimov, I. (1942). Runaround. Astounding Science Fiction, 29(1), 94-103.

Auger, J. (2014). Living With Robots: A Speculative Design Approach. Journal of Human-Robot Interaction, 3(1), 20-42.

Bartneck, C. & Hu, J. (2004). Rapid prototyping for interactive robots. In The 8th Conference on Intelligent Autonomous Systems (IAS-8).

Bartneck, C., Kulić, D., Croft, E. & Zoghbi, S. (2009). Measurement instruments for the anthropomorphism, animacy, likeability, perceived intelligence, and perceived safety of robots. International Journal of Social Robotics, 1(1), 71-81.

Baudrillard, J. (2001). Das System der Dinge – Über unser Verhältnis zu den alltäglichen Gegenständen (J. Garzuly, Trans.). Frankfurt: Campus Verlag.

Baumgaertner, B. & Weiss, A. (2014). Do Emotions Matter in the Ethics of Human-Robot Interaction? – Artificial Empathy and Companion Robots. In International Symposium on New Frontiers in Human-Robot Interaction, London, UK.

Beetz, M., Bandouch, J., Kirsch, A., Maldonado, A., Müller, A. & Rusu, R. B. (2008). The Assistive Kitchen—A Demonstration Scenario for Cognitive Technical Systems. In International Symposium on Robot and Human Interactive Communication, München.

Berker, T. (2006). Domestication of Media and Technology. New York: Open University Press.

Bernau, P. (2014, 13.06.). Innovationen verbreiten sich schneller – Reichtum wird nutzlos. Frankfurter Allgemeine Zeitung.

Bethel, C. L. & Murphy, R. R. (2010). Review of human studies methods in HRI and recommendations. International Journal of Social Robotics, 2(4), 347-359.

Bieling, T. & Joost, G. (2017). Technikgestaltung und Inklusion – Behinderung im Spannungsfeld von Technologie und Design. In A. Burchardt & H. Uszkoreit (Hrsg.), IT für soziale Inklusion (S. 11-28). Berlin, Boston: De Gruyter.

Biniok, P. (2016). Soziotechnische Assistenzensembles. In Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen, Hamburg.

BMBF. (2018). Richtlinie zur Förderung von Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet „Robotische Systeme für die Pflege“. Verfügbar unter: https://www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-2088.html [Zugriff: 02.03.2019].

Bonanni, L., Lee, C.-H. & Selker, T. (2005). CounterIntelligence: Augmented Reality Kitchen. In Conference on Human Factors in Computing Science, Portland, Oregon, USA.

Breazeal, C. (2004). Social interactions in HRI: the robot view. IEEE Transactions on Systems, Man, and Cybernetics, 34(2), 181-186.

Bundesministerium für Bildung und Forschung. (2017). Humanoide Roboter: sympathisch oder unheimlich? Verfügbar unter: https://www.bmbf.de/de/humanoide-roboter-sympathisch-oder-unheimlich-4918.html [Zugriff: 5.10.2017].

Čas, J., Rose, G. & Schüttler, L. (2017). Robotik in Österreich: Kurzstudie – Entwicklungsperspektiven und politische Herausforderungen. Wien: Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Cervera, E., García, J. C. & Sanz, P. J. (2015). Toward the Robot Butler: The HUMABOT Challenge. IEEE Robotics and Automation Magazine, 22, 8-17.

Christaller, T., Decker, M., Gilsbach, J. M., Hirzinger, G., Schweighofer, E., Schweitzer, G. et al. (2001). Robotik. Perspektiven für menschliches Handeln in der zukünftigen Gesellschaft. Berlin: Springer.

Coeckelbergh, M. (2011). Humans, animals, and robots: A phenomenological approach to human-robot relations. International Journal of Social Robotics, 3(2), 197-204.

Coeckelbergh, M. (2015). Care robots and the future of ICT-mediated elderly care: a response to doom scenarios. AI & SOCIETY, 1-8.

Cooperstock, J. R., Fels, S. S., Buxton, W. & Smith, K. C. (1997). Reactive environments. Communications of the ACM, 40(9), 65-73.

Dario, P., Guglielmelli, E., Laschi, C. & Teti, G. (1999). MOVAID: a personal robot in everyday life of disabled and elderly people. Technology and Disability, 10(2), 77-93.

Dautenhahn, K. (2007a). Methodology and themes of human-robot interaction: a growing research field. International Journal of Advanced Robotic Systems.

Dautenhahn, K. (2007b). Socially intelligent robots: dimensions of human–robot interaction. Philosophical Transactions of the Royal Society B: Biological Sciences, 362(1480), 679-704.

Davidson, A. (2017, 23.10.). A Washing Machine That Tells the Future. The New Yorker.

Deger, P. (2002). Martina Löw: Raumsoziologie. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 54(3), 607-609.

Duffy, B. R. (2003). Anthropomorphism and the social robot. Robotics and autonomous systems, 42(3), 177-190.

Dunne, A. (2005). Hertzian tales: electronic products, aesthetic experience, and critical design. Cambridge, Massachusetts: MIT Press.

Elias, N. (1983). Die höfische Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Elias, N. (1990). Engagement und Distanzierung. Arbeiten zur Wissenssoziologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Elias, N. (2000). Was ist Soziologie? (9). Weinheim: Juventa.

Engler, A. & Schulze, E. (2016). Nutzerstudie im Projekt LISA Habitec. In R. Weidner (Hrsg.), Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen (S. 453-463). Hamburg: Helmut-Schmidt-Universität.

Epley, N. (2014). Q&A with Nicholas Epley Part 2: Ourselves & Our Technology. Verfügbar unter: http://thepsychreport.com/conversations/qa-with-nicholas-epley-part-2-ourselves-our-technology/ [Zugriff: 04.03.2019].

Europäische Kommission. (2018). Mitgliedstaaten und Kommission arbeiten gemeinsam an Förderung künstlicher Intelligenz „Made in Europe“. Brüssel.

Europäisches Parlament. (2017). Bericht mit Empfehlungen an die Kommission zu zivilrechtlichen Regelungen im Bereich Robotik (2015/2103 (INL)). Brüssel.

Eurostat. (2008). Population pyramids of the European Union. Verfügbar unter: https://ec.europa.eu/eurostat/statistics-explained/index.php?title=Glossary:Population_pyramid [Zugriff: 10.05.2019].

Eurostat. (2018). Population structure and ageing. Verfügbar unter: https://ec.europa.eu/eurostat/statistics-explained/index.php/Population_structure_and_ageing [Zugriff: 10.05.2019].

Farrington, K. (2017). Towards a Standard for Smart Buildings – Energy Efficient Neighborhoods. Verfügbar unter: https://youtu.be/QCAOkhCS224 [Zugriff: 01.05.2019].

FFG. (2019). Jahresbericht 2018. Wien: Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft.

Fink, J. (2012). Anthropomorphism and Human Likeness in the Design of Robots and Human-Robot Interaction. In International Conference on Social Robotics.

Fong, T., Nourbakhsh, I. & Dautenhahn, K. (2003). A survey of socially interactive robots. Robotics and autonomous systems, 42(3), 143-166.

Forlizzi, J. (2007). How Robotic Products Become Social Products: An Ethnographic Study of Cleaning in the House. In Proceedings of the ACM/IEEE international conference on Human-robot interaction.

Frank, S. (2009). Die ›Architektur der Gesellschaft‹ aus Sicht der Gender Studies. In J. Fischer & H. Delitz (Hrsg.), Die Architektur der Gesellschaft (S. 253-288). Bielefeld: Transcript.

Frederick, C. (1918). The New Housekeeping: Efficiency Studies in Home Management. Garden City, N.Y.: Doubleday, Page & Co.

Gaßner, R. & Steinmüller, K. (2009). Welche Zukunft wollen wir haben? Visionen, wie Forschung und Technik unser Leben verändern sollen. Berlin: IZT-Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung.

Gibson, J. J. (1979). The Ecological Approach to Visual Perception. Boston: Houghton Mifflin Harcourt.

Giddens, A. (1988). Die Konstitution der Gesellschaft: Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. Frankfurt / New York: Campus Verlag.

Giedion, S. (1965). Raum Zeit und Architektur: Die Entstehung einer neuen Tradition. Ravensburg: Ravensburg.

Gnambs, T. & Appel, M. (2019). Are robots becoming unpopular? Changes in attitudes towards autonomous robotic systems in Europe. Computers in Human Behavior, 93, 53-61.

Gransche, B. (2017). Wir assistieren uns zu Tode – Leben mit Assistenzsystemen zwischen Kompetenz und Komfort. In P. Biniok & E. Lettkemann (Hrsg.), Assistive Gesellschaft (S. 77-97). Wiesbaden: Springer.

Gray, K. & Wegner, D. M. (2012). Feeling robots and human zombies: Mind perception and the uncanny valley. Cognition, 125(1), 125-130.

Hall, E. T. (1966). The hidden dimension, man’s use of space in public and private. London, England: The Bodley Head.

Hamada, R., Okabe, J., Ide, I., Satoh, S. i., Sakai, S. & Tanaka, H. (2005). Cooking Navi: Assistant for Daily Cooking in Kitchen. In International Conference on Multimedia, Singapore.

Hanisch, R. & Widrich, M. (1999). Architektur der Küche. Zur Umwertung eines Wirtschaftsraums in der europäischen Architektur des zwanzigsten Jahrhunderts. In E. Miklautz, H. Lachmayer & R. Eisendle (Hrsg.), Die Küche. Zur Geschichte eines architektonischen, sozialen und imaginativen Raums (S. 17-47). Wien – Köln – Weimar: Böhlau.

Haraway, D. (2003). The Companion Species Manifesto: Dogs, people, and Significant Otherness. Chicago: Prickly Paradigm Press.

Hashimoto, A., Mori, N., Funatomi, T., Yamakata, Y., Kakusho, K. & Minoh, M. (2008). Smart kitchen: A user centric cooking support system. In Proceedings of IPMU.

Hashimoto, A., Sasada, T., Yamakata, Y., Mori, S. & Minoh, M. (2014). Kusk dataset: Toward a direct understanding of recipe text and human cooking activity. In UbiComp ’14, Seattle, WA, USA.

Hawley, M., Poor, R. D. & Tuteja, M. (1997). Things that think. Personal Technologies, 1(1), 13-20.

Heider, F. & Simmel, M. (1944). An experimental study of apparent behavior. The American journal of psychology, 57(2), 243-259.

Heinze, R. G. (2016). Soziotechnisch unterstütztes Wohnen im Alter. In R. Weidner (Hrsg.), Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen. Hamburg: Helmut-Schmidt-Universität.

Heuwinkel, K. (2013). Framing the Invisible–The Social Background of Trust. In R. Trappl (Hrsg.), Your Virtual Butler (S. 16-26). Berlin Heidelberg: Springer.

Hoffman, G. (2019, 01.05.2019). Anki, Jibo, and Kuri: What We Can Learn from Social Robots That Didn’t Make It. IEEE Spectrum.

Hoffmann, L. & Krämer, N. C. (2021). The persuasive power of robot touch. Behavioral and evaluative consequences of non-functional touch from a robot. PLoS ONE, doi:10.1371/journal.pone.0249554.

Hoorn, J. F., Konijn, E. A. & Pontier, M. A. (2018). Dating a Synthetic Character is Like Dating a Man. International Journal of Social Robotics, 1-19.

Horizon 2020. (2017). Multi-Annual Roadmap for Robotics in Europe.

Huijnen, C., Badii, A., van den Heuvel, H., Caleb-Solly, P. & Thiemert, D. (2011). “Maybe it becomes a buddy, but do not call it a robot”–seamless cooperation between companion robotics and smart homes. In Ambient Intelligence (S. 324-329). Heidelberg: Springer.

Iba, W. (2013). Before We Get There, Where Are We Going? In Your Virtual Butler (S. 54-69). Berlin: Springer.

Ishiguro, H. (2006). Interactive Humanoids and Androids as Ideal Interfaces for Humans, 11th International Conference on Intelligent User Interfaces (S. 2-9): ACM.

Jacob, S. (2018). Machines of Loving Grace – The city as a distributed robot & the omnipresent intelligence of data networks. Uncube Magazine, 36.

Kahn, P. H., Freier, N. G., Friedman, B., Severson, R. L. & Feldman, E. N. (2004). Social and moral relationships with robotic others?, IEEE International Symposium on Robots and Human Interactive Communication (S. 545-550): IEEE.

Kätsyri, J., Förger, K., Mäkäräinen, M. & Takala, T. (2015). A review of empirical evidence on different uncanny valley hypotheses: support for perceptual mismatch as one road to the valley of eeriness. Frontiers in psychology, 6, 390.

Kieliba, Paulina, Clode, Danielle, Maimon-Mor, Roni O. & Makin, Tamar R. (2021). Robotic hand augmentation drives changes in neural body representation. Science Robotics, 6, doi:10.1126/scirobotics.abd7935.

Kitano, N. (2007). Animism, Rinri, modernization; the base of Japanese robotics. In IEEE International Conference on Robotics and Automation (ICRA).

Koay, K. L., Syrdal, D. S., Ashgari-Oskoei, M., Walters, M. L. & Dautenhahn, K. (2014). Social Roles and Baseline Proxemic Preferences for a Domestic Service Robot. International Journal of Social Robotics, 6(4), 469-488.

Köck, M. (2010). Technik – eine Domäne für Männer, Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Mainz.

Koenen, G. (2019, 09.05.2019). Im Motorenwerk des Sozialismus. Die Zeit, p. 47.

Kollewe, C. (2017). (In-)Aktivitäten des täglichen Lebens. In C. Kollewe (Hrsg.), Pflegedinge: Materialitäten in Pflege und Care. Bielefeld: transcript.

Koppula, H. S., Anand, A., Joachims, T. & Saxena, A. (2011). Semantic Labeling of 3D Point Clouds for Indoor Scenes. In Advances in Neural Information Processing Systems, Granada.

Krais, B. (2001). Rezension: Martina Löw: Raumsoziologie. Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs-und Sozialforschung, 2, 347-348.

Kriz, S., Damera, P. & Porter, J. R. (2010). A Place for Fictional Robots in HRI Research?, Human-Robot Interaction Conference. Osaka, Japan.

Krueger, M. W. (1977). Responsive Environments, National Computer Conference (S. 423-433). Dallas, Texas: AFIPS Press.

Lam, C.-P., Chou, C.-T., Chiang, K.-H. & Fu, L.-C. (2011). Human-Centered Robot Navigation—Towards a Harmoniously Human–Robot Coexisting Environment. IEEE Transactions on Robotics, 27(1), 99-112.

Latour, B. (1996a). Der Berliner Schlüssel. Erkundung eines Liebhabers der Wissenschaft. Berlin: Akademieverlag.

Latour, B. (1996b). On actor-network theory: A few clarifications. Soziale Welt, 369-381.

Lehmann, H., Walters, M. L., Dumitriu, A., May, A., Koay, K. L., Saez-Pons, J. et al. (2013). Artists as HRI Pioneers: A Creative Approach to Developing Novel Interactions for Living with Robots, ICSR 2013: Social Robotics (S. 402-411). Cham: Springer.

Leite, I., Martinho, C., Pereira, A. & Paiva, A. (2009). As time goes by: Long-term evaluation of social presence in robotic companions, International Symposium on Robot and Human Interactive Communication (RO-MAN) (S. 669-674). Toyama, Japan: IEEE.

Lepreux, V. & Mischi, M. (Regisseur) (2019). Die Revolution der Roboter – Intelligente Maschinen haben die Arbeitswelt erobert: 3sat.

Li, D., Rau, P. P. & Li, Y. (2010). A Cross-cultural Study: Effect of Robot Appearance and Task. International Journal of Social Robotics, 2(2), 175-186.

Lieu, J. (2018). Delivery robot catches fire at university campus, students set up vigil. Verfügbar unter: https://mashable.com/article/kiwibot-fire-uc-berkeley/?europe=true [Zugriff: 17.05.2019].

Lindner, F. (2015). Soziale Roboter und soziale Räume: Eine Affordanz-basierte Konzeption zum rücksichtsvollen Handeln. Universität Hamburg, Hamburg.

Linner, T., Güttler, J., Bock, T. & Georgoulas, C. (2015). Assistive Robotic Micro-Rooms for Independent Living. Automation in Construction, 51, 8-22.

Lipp, B. (2016). Caring for robots: How assistive robotics may change our homes. Verfügbar unter: https://robohub.org/caring-for-robots-how-assistive-robotics-may-change-our-homes/ [Zugriff: 04.04.2019].

Loh, J. (2019). Roboterethik: Eine Einführung. Berlin: Surkamp.

Lohmann, M. F. (2017). Ein europäisches Roboterrecht–überfällig oder überflüssig? Zeitschrift für Rechtspolitik: ZRP(6), 168-171.

Löw, M. (2001). Raumsoziologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

Luhmann, N. (2014). Vertrauen: Ein Mechanismus der Reduktion sozialer Komplexität (5). Stuttgart: Ferdinand Enke Verlag.

Łupkowski, P., Rybka, M., Dziedzic, D. & Włodarczyk, W. (2019). The Background Context Condition for the Uncanny Valley Hypothesis. International Journal of Social Robotics, 11(1), 25-33.

Lupton, E. & Miller, J. A. (1996). Bathroom, the Kitchen, and the Aesthetics of Waste. New York: Princeton Architectural Press.

MacDorman, K. F. (2005). Mortality Salience and the Uncanny Valley, International Conference on Humanoid Robots (S. 399-405). Tsukuba, Japan: IEEE.

Manzini, E. (1989). The Material of Invention. MIT Press: Cambridge, MA.

Mara, M. (2017). Die Roboter sind da! Ein Reisebericht aus Tokio. Verfügbar unter: https://blog.univie.ac.at/die-roboter-sind-da-ein-reisebericht-aus-tokio/ [Zugriff: 15.07.2019].

Mara, M. & Appel, M. (2015). Effects of lateral head tilt on user perceptions of humanoid and android robots. Computers in Human Behavior, 44, 326-334.

Matuszak, R. & Seitschek, D. (2012). HOBBIT – The Mutual Care Robot. Psychologie in Österreich, 3/4 2012, 342-345.

Mayer, P. & Panek, P. (2013). A Social Assistive Robot in an Intelligent Environment. Biomedical Engineering/Biomedizinische Technik, 219-220.

McCarthy, J. (1979). Ascribing Mental Qualities to Machines: Computer Science Department, Stanford University.

McDermott, F. (2019). Incidental Internet Infrastructures. Verfügbar unter: https://www.thesitemagazine.com/read/incidental-internet-infrastructures [Zugriff: 18.07.2019].

Mennicken, S., Vermeulen, J. & Huang, E. M. (2014). From today’s augmented houses to tomorrow’s smart homes: new directions for home automation research, International Joint Conference on Pervasive and Ubiquitous Computing (S. 105-115). Seattle, Washington: ACM.

Meyer, E. (1927). Das Küchenproblem auf der Werkbundausstellung. Die Form. Monatszeitschrift für Gestaltende Arbeit, 2(1), 299-307.

Miklautz, E., Lachmayer, H. & Eisendle, R. (1999). Einleitung. In E. Miklautz, H. Lachmayer & R. Eisendle (Hrsg.), Die Küche. Zur Geschichte eines architektonischen, sozialen und imaginativen Raums (S. 9-16). Wien – Köln – Weimar: Böhlau.

Mitzner, T. L., Chen, T. L., Kemp, C. C. & Rogers, W. A. (2014). Identifying the Potential for Robotics to Assist Older Adults in Different Living Environments. International Journal of Social Robotics, 6(2), 213-227.

Morales, A., Azad, P., Asfour, T., Kraft, D., Knoop, S., Dillmann, R. et al. (2006). An anthropomorphic grasping approach for an assistant humanoid robot, International Symposium on Robotics. Düsseldorf.

Mori, M. (1970). Bukimi no tani (The Uncanny Valley) (Translated by Karl F. MacDorman and Norri Kageki). Energy, 33-35.

Nakauchi, Y., Fukuda, T., Noguchi, K. & Matsubara, T. (2005). Intelligent Kitchen: Cooking Support by LCD and Mobile Robot with IC-Labeled Objects. In International Conference on Intelligent Robots and Systems, Edmonton, Kanada.

Neufert, E. & Kister, J. (2005). Bauentwurfslehre (Bd. 38). Wiesbaden: Vieweg & Sohn.

Nomura, T. (2015). General Republics’ Opinions on Robot Ethics: Comparison between Japan, the USA, Germany, and France. In 4th International Symposium on New Frontiers in Human-Robot Interaction, Canterbury, UK.

Nomura, T., Syrdal, D. S. & Dautenhahn, K. (2015). Differences on Social Acceptance of Humanoid Robots between Japan and the UK. In M. Salem, A. Weiss, P. Baxter & K. Dautenhahn (Hrsg.), International Symposium on New Frontiers in Human-Robot Interaction (S. 115-120). Canterbury, UK.

Olivier, P., Xu, G., Monk, A. & Hoey, J. (2009). Ambient Kitchen: designing situated services using a high fidelity prototyping environment. In Proceedings of the 2nd International Conference on PErvasive Technologies Related to Assistive Environments, Korfu, Griechenland.

Österreichischer Rat für Robotik und Künstliche Intelligenz. (2018). Die Zukunft Österreichs mit Robotik und Künstlicher Intelligenz positiv gestalten. Wien.

Oubbati, M. (2007). Robotik. Skript zur Vorlesung Robotik. Verfügbar unter: https://www.uni-ulm.de/fileadmin/website_uni_ulm/iui.inst.130/Arbeitsgruppen/Robotics/Robotik/Robotik-Skript_07-08.pdf [Zugriff: 21.02.2020].

Palladio, A. (1984). Die vier Bücher zur Architektur (A. Beyer & U. Schütte, Trans.). München: Artemis.

Payr, S., Werner, F. & Werner, K. (2015). Potential of Robotics for Ambient Assisted Living. Wien: FFG, benefit.

Pohl, V., Kasper, H., Kochanowski, M. & Renner, T. (2017). Zukunftsstudie 2027. Stuttgart: Fraunhofer Verlag.

Rammert, W. (2009). Hybride Handlungsträgerschaft: Ein soziotechnisches Modell verteilten Handelns. In O. Herzog & T. Schildhauer (Hrsg.), Intelligente Objekte (S. 23-33). Berlin: Springer.

Rammert, W. (2016). Technik – Handeln – Wissen: Zu einer pragmatistischen Technik-und Sozialtheorie. Wiesbaden: Springer.

Rammert, W. & Schubert, C. (2017). Technik. In R. Gugutzer, G. Klein & M. Meuser (Hrsg.), Handbuch Körpersoziologie (Bd. 2: Forschungsfelder und Methodische Zugänge, S. 349-363). Wiesbaden: Springer.

Rammert, W. & Schulz-Schaeffer, I. (2002). Technik und Handeln – Wenn soziales Handeln sich auf menschliches Verhalten und technische Abläufe verteilt. In W. Rammert & I. Schulz-Schaeffer (Hrsg.), Können Maschinen handeln? Frankfurt/New York: Campus Verlag.

Rao, A. S. & Georgeff, M. P. (1995). BDI Agents: From Theory to Practice. In ICMAS, San Francisco, California.

Reeves, B. & Nass, C. (1996). The Media Equation: How people treat computers, television, and new media like real people and places: CSLI Publications.

Reiser, U., Jacobs, T., Arbeiter, G., Parlitz, C. & Dautenhahn, K. (2013). Care-O-bot® 3–Vision of a robot butler. In R. Trappl (Hrsg.), Your Virtual Butler (S. 97-116). Heidelberg: Springer.

Richter, K. (2017). Gesundheits-Roboter für Senior/innen: Neue Informations- und Kommunikationstechnologien in der alternden Gesellschaft (Bd. 6). Ilmenau: Universitätsverlag Ilmenau.

Rosenthal-von der Pütten, Krämer, N. C., Maderwald, S., Brand, M. & Grabenhorst, F. (2019). Neural Mechanisms for Accepting and Rejecting Artificial Social Partners in the Uncanny Valley. Journal of Neuroscience, 2956-18.

Saffiotti, A., Broxvall, M., Gritti, M., LeBlanc, K., Lundh, R., Rashid, J. et al. (2008). The PEIS-Ecology Project: Vision and Results. In International Conference on Intelligent Robots and Systems, Nizza, Frankreich.

Salem, M., Weiss, A., Baxter, P. & Dautenhahn, K. (2015). New Frontiers in Human-Robot Interaction. In 4th International Symposium on New Frontiers in Human-Robot Interaction, Canterbury, UK.

Samani, H., Saadatian, E., Pang, N., Polydorou, D., Fernando, O. N. N., Nakatsu, R. et al. (2013). Cultural robotics: The culture of robotics and robotics in culture. International Journal of Advanced Robotic Systems, 10.

Schäfer, U., Arnold, F., Ostermann, S. & Reifers, S. (2013). Ingredients and Recipe for a Robust Mobile Speech-enabled Cooking Assistant for German, KI 2013: Advances in Artificial Intelligence (S. 212-223). Koblenz.

Schmitt-Sausen, N. (2019). Pflege: Pepper bezaubert in Unterfranken. Deutsches Ärzteblatt, 17/2019.

Schubert, J., Leonhardt, S., Schneider, M., Neumann, T., Gill, B. & Teich, T. (2016). Smarte Quartiere 2050–flexibel, resilient und intelligent, Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen (S. 129-137). Hamburg: Helmut-Schmidt-Universität.

Schulz, T. (2014). Larry und die Mondfahrer. Spiegel Online, 10/2014.

Schürer, O., Müller, C., Hubatschke, C. & Stangl, B. (2016). Raum-Spiel: Generieren eines kulturellen Raummodells durch Mensch-Roboter Interaktion. In R. Weidner (Hrsg.), Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen (S. 285-294). Hamburg: Helmut-Schmidt-Universität.

Schürer, O., Stangl, B., Hubatschke, C. & Müller, C. (2018). Experiments with a First Prototype of a Spatial Model of Cultural Meaning through Natural-Language Human-Robot Interaction. Technologies, 6(1), 6.

Schürer, O., Stangl, B., Müller, C. & Hubatschke, C. (2017). A first prototype of a space model of cultural meaning by natural-language human-robot interaction, International Conference on Pervasive Technologies Related to Assistive Environments (S. 339-345). Island of Rhodes, Greece: ACM.

Sciutti, A., Mara, M., Tagliasco, V. & Sandini, G. (2018). Humanizing Human-Robot Interaction. IEEE Technology and Society Magazine, 37(1), 22-29.

Sidewalk Labs. (2019). Sidewalk Labs is reimagining cities to improve quality of life. Verfügbar unter: https://sidewalklabs.com [Zugriff: 09.04.2019].

Siio, I., Hamada, R. & Mima, N. (2007). Kitchen of the future and applications. In International Conference on Human-Computer Interaction, Peking, China.

Smart, W. D., Pileggi, A. & Takayama, L. (2010). What Do Collaborations with the Arts Have to Say About Human-Robot Interaction?, Human-Robot Interaction. Osaka, Japan.

Socher, R. (2019). Künstliche Intelligenzen überlegen nicht, was sie nach Feierabend tun. In J. Wegner (Hrsg.), Die Zeit (Bd. 17, S. 29-30). Hamburg: Zeitverlag Gerd Bucerius.

Solomon, M. (2018). Meet Amelia, IPSoft’s Strikingly Human-Seeming AI: What She Means For Customer Support And Society. Verfügbar unter: https://www.forbes.com/sites/micahsolomon/2018/05/14/meet-amelia-ipsofts-strikingly-human-seeming-ai-what-she-means-for-customer-support-and-society/#2c88db6d5986 [Zugriff: 13.05.2019].

SPARC. (2016). Robotics 2020 Multi-Annual Roadmap. For Robotics in Europe: Horizon 2020 Call ICT-2017 (ICT-25, ICT-27 & ICT-28) (No. B 02/12/2016).

Statistik Austria. (2015). Ausstattungsgrad der privaten Haushalte – Zeitvergleich.

Stoetzer, S. (2008). Space thinks? Soziologische Raumkonzepte. Berlin: Schriftfassung Vortrag 18.04.2008.

Ströker, E. (1977). Philosophische Untersuchungen zum Raum. Frankfurt: Klostermann.

Syrdal, D. S., Dautenhahn, K., Koay, K. L., Walters, M. L. & Ho, W. C. (2013). Sharing Spaces, Sharing Lives – The Impact of Robot Mobility on User Perception of a Home Companion Robot. In International Conference on Social Robotics, Bristol, UK.

Sziebig, G. & Korondi, P. (2015). Effect of Robot Revolution Initiative in Europe–Cooperation possibilities for Japan and Europe. IFAC-PapersOnLine, 48(19), 160-165.

Trappl, R. (2013). Your Virtual Butler (Bd. 7407). Berlin: Springer.

Treusch, P. (2017). Humanoide Roboter als zukünftige assistive Akteure in der Küche? Einblicke in die Herstellung eines Robot Companions. In P. Biniok & E. Lettkemann (Hrsg.), Assistive Gesellschaft (S. 251-274): Springer.

Trujillo-Pisanty, D. (2011). With Robots. Verfügbar unter: http://www.trujillodiego.com/work/withrobots.html [Zugriff: 24.04.2019].

Turing, A. (1950). Computing Machinery and Intelligence. Mind, 59, 433-460.

Turkle, S. (1984). The second self: Computers and the human spirit. New York: Simon & Schuster.

Turkle, S. (2011). Alone Together: Why We Expect More from Technology and Less from Each Other. New York: Basic Books.

Varvadoukas, T., Giannakidou, E., Gómez, J. V. & Mavridis, N. (2012). Indoor Furniture and Room Recognition for a Robot Using Internet-Derived Models and Object Context. In 10th International Conference on Frontiers of Information Technology, Islamabad, India.

Verdicchio, D. (2008). Donna Haraway: The Companion Species Manifesto – Dogs, People, and Significant Otherness. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, 15(3), 162-163.

Wagner, G. (1994). Vertrauen in Technik. Zeitschrift für Soziologie, 23(2), 145-157.

Wallach, W. & Allen, C. (2009). Moral Machines: Teaching Robots Right from Wrong. Oxford: Oxford University Press.

Walters, M. L., Dautenhahn, K., Koay, K. L., Kaouri, C., Boekhorst, R. t., Nehaniv, C. et al. (2005). Close encounters: Spatial distances between people and a robot of mechanistic appearance. In 5th IEEE-RAS International Conference on Humanoid Robots, Tsukuba, Japan.

Wang, L., Rau, P.-L. P., Evers, V., Robinson, B. K. & Hinds, P. (2010). When in Rome: the role of culture & context in adherence to robot recommendations. In Proceedings of the 5th ACM/IEEE international conference on Human-robot interaction.

Washida, Y. (2005). Collaborative structure between Japanese high-tech manufacturers and consumers. Journal of Consumer Marketing, 22(1), 25-34.

Weber, M. (1985). Über einige Kategorien der verstehenden Soziologie. In J. Winckelmann (Hrsg.), Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre (S. 426-474). Tübingen.

Weidner, R. & Karafillidis, A. (2018). Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen. In Band zur dritten Transdisziplinären Konferenz Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen, Hamburg.

Weiser, M. (1991). The Computer for the 21st Century. Scientific American, 265(3), 94-104.

Weiser, M. (1993). Ubiquitos Computing. Computer 10, 71-72.

Weiss, A., Bernhaupt, R., Tscheligi, M. & Yoshida, E. (2009). Addressing user experience and societal impact in a user study with a humanoid robot. In Proceedings of the AISB symposium on new frontiers in human-robot interaction. Edinburgh, UK.

Welge, J., Hassenzahl, M. & Schwarz, S. (2016). Zur Gestaltung autonomer sozialer Assistenzsysteme für einen freudvollen und bedeutungsvollen Alltag. In Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen, Hamburg.

Wiener, N. (1950). The human use of human beings: Cybernetics and society. Boston: Houghton Mifflin.

Williams, J. (2017). Google wants to build a city. Verfügbar unter: https://statescoop.com/google-wants-to-build-a-city/ [Zugriff: 30.04.2019].

Wittgenstein, L. (2003). Philosophische Untersuchungen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

WKÖ. (2017). Demografische Entwicklung in Österreich. Verfügbar unter: https://news.wko.at/news/oesterreich/Demografische_Entwicklung_in_Oesterreich.html [Zugriff: 10.05.2019].

Young, J. E., Sung, J., Voida, A., Sharlin, E., Igarashi, T., Christensen, H. I. et al. (2011). Evaluating human-robot interaction. International Journal of Social Robotics, 3(1), 53-67.

Zheng, S. (2017). Chinese firm halves worker costs by hiring army of robots to sort out 200,000 packages a day. Verfügbar unter: https://www.scmp.com/news/china/society/article/2086662/chinese-firm-cuts-costs-hiring-army-robots-sort-out-200000 [Zugriff: 13.05.2019].

Złotowski, J., Proudfoot, D., Yogeeswaran, K. & Bartneck, C. (2015). Anthropomorphism: Opportunities and Challenges in Human–Robot Interaction. International Journal of Social Robotics, 7, 347-360.

 

Gebäudetechnik, Heimautomation, smart home

  • Die Begriffe Haustechnik und Gebäudetechnik haben sich als Sammelbegriffe für eine Vielzahl an technischer Ausrüstung in Gebäuden etabliert, wobei sich beide Begriffe inhaltlich überschneiden und nicht immer klar voneinander abzugrenzen sind. Gebäudetechnik wird meist als Überbegriff aller technischer Bereiche und Ausstattungen in Gebäuden gebraucht. Dazu zählen etwa die Bereiche Schall-, Brand- und Wärmeschutz sowie Beleuchtung und Tageslicht. Ebenso umfasst die Gebäudetechnik die sogenannte Haustechnik, die speziell die Versorgung des Gebäudes in den Bereichen Wasser, Luft und Wärme beinhaltet (Neufert & Kister, 2005, p. 520).

In vielen Gebäuden findet heute zunehmend eine Automatisierung der Gebäudetechnik statt, deren Ziel es ist, Abläufe nach vorgegebenen Parametern oder (teil)autonom zu steuern. Die automatisierte Steuerung der Gebäudetechnik wird als Gebäudeautomation bezeichnet. Es erfolgt eine Vernetzung der technischen Einheiten im Gebäude. Die Vernetzung von Sensoren, Aktoren, Bedienelementen und Verbraucher erlaubt es, diese technischen Einheiten zu überwachen, zu steuern und zu optimieren.

Im Wohnbereich werden für die Gebäudeautomation die Bezeichnungen Heimautomation oder Hausautomation verwendet, die oft mit dem Schlagwort smart home bezeichnet wird. Ein smart home kann als eine Wohnumgebung definiert werden, die entweder den Komfort seiner Bewohner bei bereits bestehenden Tätigkeiten erhöht oder Funktionalitäten bietet, die ohne den Einsatz von Computertechnologien nicht möglich sind (Mennicken, Vermeulen & Huang, 2014, p. 105). Dieser Teilbereich der Gebäudeautomation ist spezifisch an die Gegebenheiten und Bedürfnisse der Bewohner in privaten Wohnungen und Häusern ausgerichtet. Es kommt dabei zu einer Verschmelzung von Funktionen der Gebäudetechnik mit Haushaltsgeräten und Komponenten der Unterhaltungs- und Kommunikationstechnik. Im Mittelpunkt der Heimautomation steht meist eine Erhöhung der Sicherheit, Lebens- und Wohnqualität bei gleichzeitiger effizienter Energienutzung. Die Steuerung erfolgt weitestgehend automatisiert oder über eine benutzerfreundliche Schnittstelle durch den Bewohner selbst. Gebäude erfüllen daher zunehmend die Definition eines Roboters, denn sie sind mit Sensoren, einer Steuerungseinheit und Aktoren ausgestattet. Die an unterschiedlichen Orten verteilten Sensoren liefern einen kontinuierlichen Datenstrom, der in einer Steuerungseinheit verarbeitet wird. Mittels Aktoren werden Anweisungen dieser Steuerungseinheit ausgeführt.

 

Sozialer Raum

Sozialer Raum wird als die „relationale (An)Ordnung von Lebewesen und sozialen Gütern an Orten“ definiert (Löw, 2001, p. 160). Die Bezeichnung der relationalen Anordnung verweist darauf, dass Raum durch die Elemente und deren Beziehungen zueinander entsteht. Der Begriff der Ordnung verweist auf die strukturelle Dimension von Raum. Unter sozialen Gütern werden vorwiegend materielle Objekte verstanden, die angeordnet werden können. Diese (An)ordnung erfolgt durch Menschen oder andere Lebewesen. Orte, die das Ziel und Resultat von (An)Ordnungen sind, bezeichnen eine konkret benennbare, meist geografisch markierte Stelle.

 

Roboter und soziale Roboter

„Roboter sind sensumotorische Maschinen zur Erweiterung der menschlichen Handlungsfähigkeit.“
(Christaller et al., 2001, p. 18)

Unter Roboter werden kombinierte technische Systeme verstanden, die aus verschiedenen funktionalen Komponenten bestehen. Die Komponenten eines Roboters können vereinfacht in Sensoren, Steuerungseinheit und Aktoren unterteilt werden (Oubbati, 2007, p. 10). Sensoren empfangen Daten zur Umwelt- und Selbstwahrnehmung, indem sie Zustände oder Veränderungen der Umgebung messen. Die Steuerungseinheit besteht aus Komponenten der Informatik und Telekommunikation, die zur Speicherung, Verarbeitung, Übertragung und Darstellung von Informationen dienen. Aktoren bzw. Aktuatoren ermöglichen die Aktionsfähigkeiten durch Antrieb und Bewegung des Roboters.

Blockschema der Teilsysteme eines Roboters (Oubbati, 2007, p. 10)

Der Begriff des Roboters hat jedoch in den letzten Jahren einen großen Wandel durchlaufen (Sziebig & Korondi, 2015). Roboter sind nicht mehr nur abgeschlossene Einheiten, die aus Sensoren, einer Steuereinheit und Aktoren bestehen. Roboter sind Teil größerer Informationsnetze, empfangen Befehle aus dem Internet, haben möglicherweise keine festen Sensoren an ihrem mechanischen Körper und sind in Autos, Unterhaltungselektronik oder Mobiltelefone eingebettet (Sziebig & Korondi, 2015).

Soziale Roboter

In der Literatur findet sich keine einheitliche Definition sozialer Roboter. Definitionen fallen je nach Forschungsrichtung und Kontext unterschiedlich aus. Zudem beinhalten Definitionen sozialer Roboter meist eine spezifische Sichtweise auf die Rollen, Aufgaben und soziale Interaktion mit Robotern. Gemeinsam ist den meisten Definitionen, dass die Interaktionsfähigkeiten ein zentrales Merkmal sozialer Roboter sind. Aus einer mensch-zentrierten Perspektive können soziale Roboter über die natürlicher Art und Weise der Interaktion definiert werden (Breazeal, 2004). Die Interaktion erfolgt meist über menschliche Sprache, Gestik, Mimik oder Körpersprache. Aus einer Roboter-zentrierten Perspektive werden soziale Roboter als verkörperte Akteure verstanden, die Teil der heterogenen Gruppe sind, fähig sind, sich gegenseitig zu erkennen, soziale Interaktionen zeigen, über Erinnerungen verfügen, miteinander kommunizieren und voneinander lernen (Fong, Nourbakhsh & Dautenhahn, 2003). Eine ähnliche Definition sozialer Roboter lautet:

„A physical entity embodied in a complex, dynamic, and social environment sufficiently empowered to behave in a manner conducive to its own goals and those of its community.“
(Duffy, 2003, p. 177)

In einem Bericht des Rechtsausschusses des Europäischen Parlaments mit Empfehlungen an die Kommission zu den zivilrechtlichen Regelungen im Bereich Robotik werden diese Eigenschaften für „intelligente autonome Roboter“ angeführt (Europäisches Parlament, 2017, p. 24):

  • „die Fähigkeit, über Sensoren und/oder über den Datenaustausch mit seiner Umgebung (Interkonnektivität) Autonomie zu erlangen und diese Daten zu analysieren,
  • die Fähigkeit, durch Erfahrung und Interaktion zu lernen,
  • die Form der physischen Unterstützung des Roboters,
  • die Fähigkeit, sein Verhalten und seine Handlungen an seine Umgebung anzupassen.“

Weitere Definitionen in der Literatur erwähnen folgende spezifischen Fähigkeiten sozialer Roboter:

    • Zeigen und/oder Erkennen von Emotionen,
    • Kommunikation über komplexere Sprache,
    • Erkennen anderer Akteure,
    • Aufbau und Erhalt sozialer Beziehungen,
    • Verwenden menschlicher Gestik, Mimik und Körpersprache,
    • Zeigen einer Persönlichkeit und eines eigenständigen Charakters,
    • Lernen und Entwickeln sozialer Fähigkeiten,
    • Verfügen über Erinnerungen,
    • Folgen sozialer Regeln und anpassen an soziale Situationen.

In dieser Arbeit werden soziale Roboter als Handlungsträger und Akteure menschlicher Lebensräume verstanden. Neben den soziale Fähigkeiten ist die Handlungsträgerschaft wesentliches Merkmal sozialer Roboter. Die Handlungsträgerschaft bezieht sich auf die Fähigkeit Handlungen auszuführen, die Bezeichnung Akteur verweist auf die verstärkte Tendenz zur Eigenläufigkeit dieser technischen Systeme.

Roboter, deren Konstruktion der menschlichen Gestalt nachempfunden sind, werden auch als humanoide Roboter bezeichnet. In dieser Arbeit sind mit Robotern stets soziale Roboter gemeint. Andernfalls sind sie speziell angeführt, etwa Roboter in der Industrie.