Gegen Lebensmittelverschwendung soll das neue Robotersystem Bakisto helfen, denn dieser berechnet mithilfe von künstlicher Intelligenz, wie viele Brötchen, Croissants oder „Teilchen“ im Tagesverlauf voraussichtlich nachgefragt werden. Er bereitet die Backwaren auch vor und holt sie zur richtigen Zeit aus dem Ofen. Die Verkaufsmengen sind nämlich stark abhängig vom Wetter, von Schulferien oder Veranstaltungen, wobei das Robotersystem diese Ereignisse berücksichtigt und dann die entsprechenden Mengen backt. Das bedeute weniger Stress für die Beschäftigten, weil sie nicht ständig die Auslagen und Öfen im Auge behalten müssen.
Das System Bakisto besteht aus drei miteinander vernetzten Systemen: Einem kollaborierenden Roboter (Cobot) von Fanuc, Wanzls smartem Backwarenpräsenter „Bakeoff i“ mit KI und dem netzwerkfähigen Backofen „Dibas blue2“ mit automatischem Be- und Entladesystem Traymotion von Wiesheu.
Die künstliche Intelligenz im Präsenter errechnet auf historischen Daten basierend sowie dem aktuellen Bestand, wann wie viele Backwaren benötigt werden und gibt diese Information in das System ein. Der Cobot holt die entsprechend mit Tiefkühl-Backwaren bestückten Backbleche aus der Kühlung und schiebt diese in den Transportwagen, der auf Schienen vor dem vorgeheizten Ofen platziert wird. Das Beladungssystem Traymotion zieht die beladenen Bleche für den Backvorgang ein. Nach dem Backen werden die Backbleche wieder zurück in den Transportwagen geschoben, der zur Seite gefahren wird. So können die Backwaren abkühlen und es gibt Platz für die nächste Produktion. Anschließend befüllt der Cobot die vorgegebenen Fächer des „Bakeoff i“ mit den fertig gebackenen und abgekühlten Backwaren. Dabei wird die künstliche Intelligenz mit neuen Daten gefüttert und der Prozess wird fortlaufend den Umständen entsprechend optimiert.
Quelle
Pressemitteilung von Fanuc vom 29. März 2023.
WWW: https://www.fanuc.eu/de/de/wer-wir-sind/news-and-events/de-roboter-backerei-03-2023
Nachricht ::: Roboter Lexikon ::: Impressum
Datenschutzerklärung ::: © Benjamin Stangl :::